A

Amaranth (Amaranthus)
Weiterlesen
Wirkstoffe: Ergosterol (Provitamin)
"Sonnenvitamin-Komplex-Versorgung"
natürliches Vitamin-D-Supplement
Provitamin-Supplementierung

Ashwagandha (Withania somnifera)
Weiterlesen
... Traditionell Indischen Medizin (TIM) ist. In der TIM gilt Ashwagandha als das Lebenselixier, der verjüngende Partner. Der Mythos "forever young" – manchmal belastet uns der Gedanke an das stete Altern unseres Körpers und unseres Geistes. Der Traum der bleibenden Jugend – er beschäftigt uns! Altern ist Teil unseres Lebens, Alter ist keine Krankheit, Alter ist Weisheit, Bedeutung und Sehnsucht zugleich. Leben Sie ihr Alter und genießen Sie diesen besonderen Abschnitt unseres Lebens auf der Erde. Die Natur hat für Sie einen besonderen Stoffwechsel entwickelt, der Ihre DNA, Ihre Gene, lange und ausdauernd jung erhalten kann – einen Biokatalysator, der die Gesundheit Ihres Erbgutes überwacht: Dieses besondere Enzym trägt den Namen Telomerase. Withania somnifera – Ashwagandha – die Winterkirsche, die Schlafbeere unterstützt die Telomerase in ihrer außergewöhnlichen Wirkung und erhält ihre jugendliche Funktionalität . Spüren Sie diesen einfach außergewöhnlichen Effekt! Der "Indische Ginseng" – Ashwagandha – bereichert Sie mit seinen verträglichen Withanoliden, einer Wirkstoffgruppe der besonders schonend wirksamen Steroidlactone. Zudem unterstützt Sie Ashwagandha dabei, Ihre Kräfte versammelt zu bewahren und ist ganz besonders verträglich für "Young, Old, Pregnant und Immun-Supressed" – die Gruppe der "Yopis".
Wirkstoffe: Withanolide, Steroidlactone, Somniferanolid, Somniwithanolid, Withaferin A, Withasomniferanolid
B

BRAHMI (Bacopa monnieri)
Weiterlesen
... -fangender Eigenschaft. Metabolisch können Flavonoide und ihre Derivate von allen Wirbeltieren besonders unkompliziert verarbeitet und verstoffwechselt werden. Das gilt auch dann, wenn bereits Störungen der Gesundheit und verschiedene Belastungsphänomene vorliegen. Alles das macht Brahmi ganz besonders verträglich. Die besonderen Wirkstoffe verbessern die Funktion und die Leistungsstärke Ihres Nervenkostüms. Brahmi wird insofern weltweit als nootropes Stressadaptogen verehrt. Brahmis Heilwirkung darf in einer ZNS-tonischen Wirkung verstanden werden. So verbessert ein unterstütztes zentrales Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) Ihren oft so anstrengenden und belastenden Alltag. Saponine und verschiedene wertvolle Phytosterole erlauben antidementive Wirkungen, die für Brahmi geradezu herauszuheben sind. Psychotrope Wirkungen verbessern Ihre Laune. Ein Einsatz als Supplement bei Vorliegen eines Morbus ASPERGER ist denkbar und anratsam.
Wirkstoffe: Flavonoide, Apigenin, Luteolin, Bacosid A und B, Phytosterole
"zum Ruhigwerden"
zentrales Antidementivum
psychotrope Wirkungen
C

CANNABIS SATIVA (Nutzhanf)
Weiterlesen
... THC-haltigen Hanf. Nutzhanf hat maximal einen THC-Gehalt von 0,2% und ist somit vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als legal eingestuft. Nichtsdestotrotz muss in Deutschland jede Anbaufläche angemeldet werden und wird strengstens auf Inhaltsstoffe und Qualitäten untersucht.
Mit der Verarbeitung des Nutzhanfs greifen wir auf wertvolle Inhaltsstoffe zurück, wie zum Beispiel die lipophilen Terpenverbindungen und die natürlichen Cannabidinol (CBD)-Gehalte im Pflanzenvollspektrum.
Die gesamte Nutzung der natürlichen Inhaltsstoffe, lässt den breiten Einsatz für verschiedene Beschwerdebilder zu: vom topischen, dermatischen Einsatz bis hin zur innerlichen Anwendung für Spannungszustände und chronische Entzündungsprozesse.
Good to know: Unsere Hanfprodukte tragen den Namen "Gushi". Gushi ist von der chinesischen Gushi-Dynastie abgeleitet, die als erste Dynastie Cannabis zu medizinischen Zwecken eingesetzt und die Erkenntnisse übermittelt hat.
Wirkstoffe: Cannabidinol (CBD), Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA), lipophile Terpenverbindungen, Dronabinol, Omega-3 und Omega-9-Fettsäuren
Linderung von Spannungszuständen
entzündungshemmende Wirkungen
D

DINKEL (Triticum spelta)
Weiterlesen
... in der das Urgetreide Triticum spelta fester Bestandteil ist, greifen wir für Sie auf eine unwahrscheinlich große Bandbreite an Vitalstoffen zu.
Dr. Göckmann beruft sich auf eine lange Tradition, altbewährtes Wissen mit neuem Ansatz und Erkenntnissen:
"Dinkel bereitet gutes Blut, stärkt das Muskelwachstum und die Gabe des Frohsinns…" (Hildegard von Bingen, "Physica. Liber subtilitatum diversarum naturarum creaturarum", 1150 und 1160).
Diese Beschreibung lässt nur erahnen, welche Stärkung und Stützung Sie Ihrem Organismus zuführen.
Wirkstoffe: Ergosterol (Provitamin)
"Sonnenvitamin-Komplex-Versorgung"
natürliches Vitamin-D-Supplement
Provitamin-Supplementierung
E

EIBISCH (Althaea officinalis)
Weiterlesen
Bei Betrachtung des fein vermahlenen Eibisch-Pulvers erahnt man nicht, welch wertvolle und charakteristische „Schleimstoffe“ sich entfalten. Diese Schleimstoffe, fachlich „Mucilaginosa“ und umgangssprachlich „Eibischschleim“ genannt, schützen die Schleimhäute auf eine sehr effektive Art und Weise. Sowohl Beschwerden des Magen- Darm- Traktes, z.B. bei Gastritiden, als auch entzündliche und reizende Geschehen der Atemwege werden gelindert. Die Kommission E (die selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel) beschreibt in der Eibisch-Monographie gesicherte Einsatzgebiete, wie zum Beispiel bei trockenem Husten, für die lokale Immunmodulation des Respirationstraktes (Stärkung der bronchialen Abwehrkräfte), und entzündlichen Prozessen bei Infektionen.
In der Human- und Veterinärmedizin sind die Wirkstoffe des Eibisch auch als wundreinigend bekannt. So hat sich Eibisch in der Naturmedizin einen großen Namen gemacht und ist aus vielen Rezepturen nicht wegzudenken. Könnten wir auf die Eibisch-Wirkstoffe nicht zurückgreifen, so wäre dies ein großer Verlust, besonders für sanft-medizinische und ganzheitliche Ansätze.
Wirkstoffe: Flavonoide, Mucilaginosa („Schleimstoffe“)
„Tonikum des oberen Respirationstrakts“
„ganzheitliche lokale Immunmodulation“

ELFENBLUME (Epimedium)
Weiterlesen
Es gilt als Aphrodisiakum. Um Epimedium einmal fundiert auf den Grund zu gehen und allumfänglich über Wirkungen zu berichten, folgende Aufzählung der Einsatzmöglichkeiten, die besonders auf den Wirkstoff „Icariin“ zurückzuführen sind:
- Neuroprotektive Effekte
- Osteoporose-Effekte
- Kardiovaskuläre-Effekte
- Anti-cancerogene Effekte
- Anti-entzündliche Effekte
- Immunprotektive Effekte
- Reproduktion & sexuelle Dysfunktionen
Es sei an dieser Stelle zu beachten, dass die Elfenblume einen natürlichen Gehalt an Icariin hat und es sich um keine Anreicherung des Wirkstoffs handelt.
Wirkstoffe: Icariin
„Icariin- ein natürlicher neuroprotektiver Wirkstoff“
G

GOTU KOLA (Centella asiatica)
Weiterlesen
bekanntesten Vitalpflanzen - seine Phytopharmacognosie ist geradezu beachtlich! Die Kombination aus studienzertifizierten Wirkstoffen, beispielsweise der Triterpen-Klasse, erlauben Gotu Kola eine Knochenmark-tonische Wirkung. Sie profitieren davon durch eine verbesserte Blutbildung. Das gibt Ihnen Kraft für Ihren Alltag, Kraft für besondere Herausforderungen, Kraft einfach für mehr! Die Wirkstoffe schützen Ihre Gefäße in jungen Jahren und auch im fortgeschrittenen Alter. In der Traditionell Indischen Medizin (TIM) wird Gotu Kola als Blut-verdünnendes Mittel eingesetzt, die westliche Medizin profitiert von dieser Wirkung im Sinne eines Anti-Thrombose-Effektes. Sie finden mit Hilfe Ihres Dr. Göckmann-Gotu-Kola-Supplementes zum Gleichgewicht Ihrer Körpersäfte, zu einer Sie füllenden haematologischen Homöostase. Für Gotu Kola ist in der Krebsmedizin eine anti-leukaemische Wirkung bewiesen. Eine besondere Aufgabe kommt Gotu Kola im Bewegungsapparat zu: eine Anti-Arteriosklerose-Wirkung, antibiotische, antimycotische, antineoplastische Effekte, Hautstraffung, Narbenentstörung und anti aging-Bedeutung machen den Indischen Wassernabel zu Ihrem besonderen Wundheilungs-Tonikum. Sie werden besonders beeindruckt sein von der Wirkung auf Ihren Nucleus accumbens: anxiolytische und neuroregulative Mechanismen entspannen Sie und geben Ihnen neue geistige Kraft. In der Kombination mit Ashwagandha entfalten sich Gotu Kolas Effekte noch einmal mehr.
Wirkstoffe: Triterpene, Madecassic-Säure, Caryophyllen, Cymen, Germacren, Pinen, Flavonolglycoside
H

(NUTZ-) HANF (Cannabis sativa)
Weiterlesen
... THC-haltigen Hanf. Nutzhanf hat maximal einen THC-Gehalt von 0,2% und ist somit vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als legal eingestuft. Nichtsdestotrotz muss in Deutschland jede Anbaufläche angemeldet werden und wird strengstens auf Inhaltsstoffe und Qualitäten untersucht.
Mit der Verarbeitung des Nutzhanfs greifen wir auf wertvolle Inhaltsstoffe zurück, wie zum Beispiel die lipophilen Terpenverbindungen und die natürlichen Cannabidinol (CBD)-Gehalte im Pflanzenvollspektrum.
Die gesamte Nutzung der natürlichen Inhaltsstoffe, lässt den breiten Einsatz für verschiedene Beschwerdebilder zu: vom topischen, dermatischen Einsatz bis hin zur innerlichen Anwendung für Spannungszustände und chronische Entzündungsprozesse.
Good to know: Unsere Hanfprodukte tragen den Namen "Gushi". Gushi ist von der chinesischen Gushi-Dynastie abgeleitet, die als erste Dynastie Cannabis zu medizinischen Zwecken eingesetzt und die Erkenntnisse übermittelt hat.
Wirkstoffe: Cannabidinol (CBD), Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA), lipophile Terpenverbindungen, Dronabinol, Omega-3 und Omega-9-Fettsäuren
Linderung von Spannungszuständen
entzündungshemmende Wirkungen

HIRSE (Panicum miliaceum)
Weiterlesen
... da uns Hirse mit wertvollen und hoch verträglichen Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt. Mit unserer Rezeptur aus Hirse, Amaranth und Dinkel versorgen Sie Ihren Stoffwechsel auf besondere Art und Weise. Neben wichtigen, essentiellen Nähr- und Mineralstoffen unterstützen Sie Ihren körpereigenen Vitamin- D-Stoffwechsel – und das besonders schonend und auf eine smarte Art und Weise. In unseren Breitengraden ist eine Vitamin D-Supplementierung für wichtige Körperfunktionen notwendig, jedoch sollten Hypervitaminosen ebenso verhindert werden. Dies gelingt Ihnen mit unserer Rezeptur, die Sie mit Provitaminen versorgt und die Ihr Organismus bedarfsgerecht verstoffwechseln kann.
Wirkstoffe: Ergosterol (Provitamin)
"Sonnenvitamin-Komplex-Versorgung"
natürliches Vitamin-D-Supplement
Provitamin-Supplementierung

HOPFEN (Humulus spec.)
Weiterlesen
... Unruhezustände bekannt. Wussten Sie, dass Hopfen zu den Hanfgewächsen, Cannabaceae, gehört?
Entspannen und beruhigen Sie sich mit unserem außergewöhnlichen Triptychon aus Hopfen, Rosenwurz und Rotem Reis.
Wirkstoffe: Serotonin-agonistische Gerbstoffe
N

NIEMBAUM (Azadirachta indica)
Der Niembaum, ein immergrüner Baum, welcher seine Heimat auf der Südhalbkugel hat, gilt für die Naturmedizin als ein besonderer Vertreter. Die Produkte des Baumes, das Niem-Öl und das Niem-Pulver, haben den Ruf des „medizinischen Alleskönners“ erhalten. Doch besonders hervorzuheben sind ...
Weiterlesen
... die (Leber-) entgiftenden, antiviral- und antibakteriell-eindämmenden Effekte. Man spricht von einer „desinfizierenden Wirkung“ aus der Natur. Dafür ist der Pflanzeninhaltsstoff Azadirachtin verantwortlich. Ursprünglich hat die Natur dem Niembaum den Pflanzenstoff Azadirachtin zum Eigenschutz gegen Schädlinge geschenkt – über Jahrtausende hat sich der Mensch dies zum Nutzen gemacht und setzt Niem-Öl in vielen verschiedenen Bereichen ein. Im Zusammenhang der jüngsten, einschneidenden Ereignissen bekommt Niem-Öl eine naturkundliche Bedeutung, die wir alle vor ein paar Wochen niemals erahnen konnten: die antiviral, desinfizierenden Eigenschaften auf natürliche Art und Weise.
Wirkstoffe: Azadirachtin, Nimbin
Azadirachtin - „ein Alleskönner“
antivirale & antibakterielle Eindämmung (natürliche desinfizierende Wirkung)
pflanzliche Immunmodulation
Leber-Tonikum
R

ROSENWURZ (Rhodiola rosea)
Weiterlesen
... fein vermahlen, steht Ihnen Rosenwurz in besonders schwierigen und herausfordernden Zeiten zur Seite. Der Name leitet sich von dem Rosenduft der getrockneten Wurzeln ab. Dieser lieblich feine Duft verzaubert uns bei der Verarbeitung jedesmal aufs Neue.
Wirkstoffe: natürliches Salidrosid, Rhodiolosid

ROTER REIS (Oryzae germinatus)
Weiterlesen
... natürlichen, geringen Mengen von Monacolin K. Dieser Wirkstoff hat einen ganz besonderen Effekt, der für die beruhigende und entspannende Wirkung von Rosenwurz (Rhodiola rosea) ausschlaggebend ist.
Wirkstoffe: Monacolin K
S

SHATAVARI (Asparagus racemosus)
Weiterlesen
... Alkaloid-Supplement und stärkt mit Hilfe ihrer steroidalen Inhaltsstoffe. Durch die unterschiedlichen Wirkstoffe, hat Shatavari in vielerlei Hinsicht Wirkeffekte auf den Organismus und kann fördernde Effekte auf verschiedene Stoffwechselprozesse des Menschen und des Tieres haben. Verschiedene Immunoside modulieren die Abwehrkräfte und können fördernde Effekte auf verschiedene Stoffwechselprozesse des Menschen und des Tieres haben. Dabei tritt Shatavari als Mittel zur Antioxidation als anti aging-Supplement in Erscheinung und als wertvolles Detox-Nahrungssuppplement. Shatavari kann zur weiblichen Sexualcyclus-Homöostase beitragen und ist polygenes Adaptogen. Supplement-Wirkungen als Analgetikum, Anxiolytikum und Dyspepsie-Tonikum werden als besonders angenehm empfunden. Shatavari ist Ihr Mittel zur Immunmodulation, verbessert als Gastrotonikum die Verträglichkeit vieler Speisen und gilt zudem als Uterus-Homöostatikum im Zusammenhang mit Beschwerden hinsichtlich eines Praemenstruellen Syndroms (PMS) oder einem Kinderwunsch. Weitere beliebte Wirkungen und Möglichkeiten sind der Einsatz als Stypticum, Bronchiotonikum, Glitazon und Antidementivum bzw. Nootropikum. Der einzigartig-würzige Geschmack Shatavaris wird Sie begeistern und macht bei jeder Einnahme Lust auf mehr – lassen Sie diesen täglichen Begleiter Ihren ayurvedischen Begleiter werden.
Wirkstoffe: Flavonoide, Shatavaroside A und B, Filiasparosid C, Shatavarine, Asparagamine A
"zum hormonellen Gleichgewicht"
Regulation des Sexualzyklus
Stoffwechsel-Homöostase der sterodialen Systeme
T

THYMIAN (Thymus vulgaris)
Weiterlesen
... Entzündungshemmende, schleimlösende, krampflösende und immunstärkende Wirkungen werden auf natürliche und schonende Weise erzielt. Thymian ist ein hervorragendes (Haus-) Mittel, um akute Erkältungs- und Infektionsbeschwerden zu lindern.
Wirkstoffe: Flavonoide, insbesondere Flavonoid A, pflanzliche Triterpene, Thymol

TRIPHALA (die Dreifrucht)
Weiterlesen
... Stachelbeere, dem Element Bibhitaki und der Großen Myrobalane. Die füllenden und zugleich aufbauenden Inhaltsstoffe der (asiatischen) Kirschpflaumen bremsen die alltäglichen durch Beanspruchung erzielten Abnutzungsvorgänge im Organismus und machen Gewebe und Geist widerstandsfähig. In der Supplement-Medizin ist Triphala als antimycotisch-reinigend, allgemein microbiozid und anticancerogen erfolgreich. Als traditionelle asiatisch-indische Heilspeise, Rasayana, kommt Triphala eine persönlich-individuelle "Stärkungs-, Füllungs- und Verjüngungs-Mittel-Wirkung" zu. Genießen Sie den Effekt der TIM-Darmreinigung, den Input eines gastrointestinalen Roborans, entschlacken Sie sich, versorgen Sie sich sanft-diuretisch, leiten Sie sich aus und entgiften Sie sich im Rahmen dieses besonderen Supplement-Stoffes. Das Antimutagen Triphala ist Leistungs- und Sport-Rekonvaleszenz. Die Bedeutung als indische Harmonisierungsdroge der 3 Doshas Vata, Kitta, Kapha macht Triphala als wertvolles Jeden-Tag-Supplement ein zusätzliches Mal besonders interessant für Sie.
Wirkstoffe: Triterpene, Flavonoide
"zum Verstoffwechseln"
zentrales Stoffwechseltonikum
Tonisation des mitochondrialen Metabolismus
peripheres Stoffwechselregulantium
entgiftende und ausleitende Wirkung

TULSI (Ocimum tenuiflorum)
Weiterlesen
... Leistungen. Sie bleiben geistig unschlagbar. Antioxidative und Radikal-fangende Eigenschaften der Tulsi-Rasayana vermitteln Ihnen die Wirkung dieses Stärkungs-, Füllungs- und Verjüngungsmittels. Das Vorhandensein der Wirkstoff-Kombination aus alpha- und beta-Bisabolol und 1,8-Cineol erlaubt Tulsi eine desinfizierende und mikrobiozide Wirkung auch gegen resistente Floren wie MRSA und macht eine radioprotektive Wirkung im Sinne einer Metaphylaxe bei strahlentherapeutischen Therapierichtungen möglich. Tulsi schützt Sie vor Bluthochdruck, schützt und stärkt Ihr Immunsystem, ist ein beeindruckendes Stressadaptogen und arbeitet für Sie als antibakterielles Schutzschild und bewahrt Sie vor einem zu hohen Cholesterinspiegel.
Wirkstoffe: Phenolcarbonsäuren, 1,8-Cineol, alpha-, beta-Bisabolol
U

UNCARIA (Uncaria tomentosa)
Weiterlesen
... Autoimmunerkrankungen und allgemein bei entzündlichen Geschehen eingesetzt. Eine sehr zu empfehlende Heilpflanze, wenn es um Zeiten geht, wo es heißt Abwehrkräfte von Mensch und Tier zu stärken.
Wirkstoffe: Triterpene, Phenole
„Ganzheitliche Immunmodulation. Stärkung der Abwehrkräfte“
W

WEIDENRINDE (Salicis cortex)
Weiterlesen
... Die Tragweite, als ich Begriffe wie "Weidenrinde", "Prodrug" und chemische Struktur mitgeschrieben habe, war mir im ersten Moment nicht bewusst. Kaum zuhause angekommen, habe ich mir das Wissen über die historische Entwicklung der Aspirin-Erfindung angeeignet, welches schon in die Indianerzeiten zurückzuverfolgen ist. Bis heute beeindruckt und bewegt mich diese "Geschichte" sehr und es war endgültig um meinen Wissensdurst über natürliche Heilmittel und Wirkstoffe geschehen." Dr. Victoria Empl
Doch was hat es nun mit Weidenrinde auf sich? Salicis cortex mit Wirkstoffen wie Salicin, Salicylsäure und deren Derivate, liegen in natürlicher Art und Weise als Prodrug vor, wenn sie dem menschlichen oder tierischen Organismus zugeführt werden. Laut der Definition des Pschyrembel wird ein Prodrug folgendermaßen beschrieben: "Vorstufe eines Wirkstoffs, der erst nach der Applikation im Körper in die wirksame Form überführt wird." (Pschyrembel, W., 2007, "Pschyrembel Klinisches Wörterbuch", Dr Gruyter). Die natürlichen Wirkungen sind fiebersenkende und schmerzlindernde Effekte, die durch etliche Studien belegt sind, allerdings dem Organimus durch die Applikation als Prodrug sehr verträglich und schonend verabreicht. Deshalb ist Weidenrinde auch als besonderes, natürliches Langzeit-Supplement denkbar.
Wirkstoffe: Salicin, Salicylsäure-Derivate (Saligenin)
"ein wahrlich historisches Präparat: von der Weidenrinde zum Weltmedikament"
"schon die Indianer übermitteln fiebersenkende und schmerzlindernde Mittel"
"ein Prodrug"

WEIHRAUCH (Boswellia serrata)
Weiterlesen
... Ob sich bestimmte religiöse Welten schon vor langer Zeit der stärkenden Wirkung für Geist und Verstand bewusst waren, ist zwar nicht bewiesen, doch sehr naheliegend. Heutzutage spricht man in diesem Zusammenhang von einer Aromatherapie.
In fernöstlichen Ländern wird Weihrauch dem Gold gleichgesetzt und in der ayurvedischen Heilkunst ist Boswellia ein Vertreter, der für Einheimische von großem Wert ist. Wirkstoffe wie Boswelliasäuren wirken bei Entzündungsgeschehen jeglicher Art: besonders von Beschwerdelinderungen bei Arthrose, Morbus Crohn oder Asthma bronchiale wird berichtet. Biochemisch betrachtet wirkt Weihrauch als natürlicher „LOX- und COX- Hemmer“ und ist chemisch strukturgleich zu schulmedizinischen Präparaten aus der Welt der NSAIDS (nicht-steroidale-Antiphlogistika). Da es sehr viele unterschiedliche Boswellia-Arten gibt, muss ganz besonders darauf geachtet werden, dass Präparate des Boswellia serratas zum Einsatz kommen.
In der Schulmedizin wurden und werden derzeit unheimlich viele Studien und Forschungsarbeiten zu Boswellia etabliert, da hier auf die entzündungshemmende Kraft und sogar auf die Stütze bei neoplastischen Vorgängen gesetzt wird.
Wirkstoffe: Boswellin, Boswelliasäuren & Derivate
„das natürliche Pflanzenpräparat für Entzündungsprozesse im ganzen Körper“
„ein Indisches Präventions-Mittel“