"Mit Atemwegspflege das Infektionsrisiko senken"
Ein Beitrag von Prof. Viola Vogel, ETH Zürich.
"Ein Blick in die Biologie zeigt, dass uns neben der Handhygiene noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um das Risiko
einer schweren Infektion mit dem Coronavirus zu reduzieren", schreibt Prof. Viola Vogel.
(Zitat: https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2020/03/zukunftsblog-viola-vogel-mit-atemwegspflege-das-infektionsrisiko-senken.html)
Wir bei Dr. Göckmann betrachten medizinische Geschehen ganzheitlich und wissenschaftsbasiert. Dabei setzen wir uns ganz besonders
dafür ein, die Kraft der Natur zu nutzen.
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, möglichst sachlich, ohne Panikmache und Hysterie mit dem Virusgeschehen des
neuen Coronavirus umzugehen.
Wir möchten Sie einladen den Artikel von Prof. Viola Vogel zu lesen. Es geht um Ansätze, die "Epidemie zu dämpfen"
und das "Gesundheitssystem zu entlasten."
Wir möchte folgende Aussage weiter betrachten und Empfehlungen aussprechen, wie Sie sich mit Wirkstoffen aus der Natur stärken können:
"Mit Zusatzmassnahmen Virenzahlen reduzieren. […] Auch bewährte Hausmittel wie Gurgeln und heißen Ingwertee […] haben Ihre Berechtigung."
Prof. Viola Vogel.
Bevor wir Empfehlungen aussprechen, möchten wir darauf hinweisen, dass diese Empfehlungen keinen ärztlichen Rat ersetzen und auf
Erfahrungen basiert, wenn es um den Einsatz von pflanzlichen Wirkstoffen bei frühen Symptomen von grippalen Infekten/Influenza,
Infektionen des oberen Respirationstraktes und ganzheitlicher Immunmodulation (Stärkung der Abwehrkräfte) geht.
Indisches Niem-Öl (Azadirachta indica)
Das Indische Niem-Öl verfügt über natürliche antivirale- und antibakterielle Effekte. Entscheidend ist der Pflanzeninhaltsstoff
Azadirachtin. Das Öl des Niembaumes "maskiert" die Oberflächen-Spikes dieser Virusart auf natürliche Art und Weise.
Weitere Informationen
Katzenkralle (Uncaria tomentosa)
Uncaria tomentosa ist eine bewährte Heilpflanze zur Immunmodulation. Besonders relevant sind Wirkstoffe, die natürliche antivirale
Eigenschaften besitzen und zur Prävention und Therapie von grippalen Infekten eingesetzt werden.
Weitere Informationen
Thymian (Thymus vulgaris) & Eibisch (Althaea offincinalis)
Thymian und Eibisch sind 2 Heilpflanzen, die ihre Wirkung bei Atemwegserkrankungen entfalten. Diese Kombination ist ein besonders ganzheitlicher Ansatz, da die "lokale Immunzell-Situation" direkt im oberen Respirationstrakt moduliert, also gestärkt wird, und auf folgende symptomatische Behandlungseffekte bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zurückgegriffen wird. Ein Auszug:
- entzündungshemmend, antiseptisch
- schleimlösend
- krampflösend
- reizlindernd – bildet einen Schutzfilm für gereizte Schleimhäute (Tipp: Stellen Sie Ihr Infusum oder Decoctum her)
- die mukoziliäre Clearance wird erhöht